Chałupy (kaschubisch Chałëpë; deutsch Ceynowa) ist ein kleiner Badeort mit 333 Einwohnern (2005) an der Ostsee im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen und gehört zur Gmina Władysławowo.

Geographische Lage

Die Ortschaft liegt im ehemaligen Westpreußen, zwischen Władysławowo (Großendorf) und Kuźnica (Kußfeld) auf der Halbinsel Hel (Hela).

Geschichte

Im 19. Jahrhundert war Ceynowa ein Rittergut. Bis 1919 gehörte Ceynowa zum Kreis Putzig im Regierungsbezirk Danzig der Provinz Westpreußen des Deutschen Reichs.

Nach Ende des Ersten Weltkriegs gehörte das Dorf zu dem Teil Pommerellens, der aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags zum Zweck der Einrichtung des Polnischen Korridors an Polen abgetreten werden musste. Nach dem Überfall auf Polen 1939 wurde das Gebiet des Polnischen Korridors völkerrechtswidrig vom Deutschen Reich annektiert. Der Kreis Putzig mit Ceynowa wurde dem Reichsgau Danzig-Westpreußen zugeordnet, zu dem das Dorf bis 1945 gehörte. Am 25. Juni 1942 wurde das Dorf in Ziegenhagen umbenannt und trug diesen Namen bis 1945. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort befreit und kam zurück zu Polen.

Bevölkerungsentwicklung

Wirtschaft

Der Tourismus ist für das kleine Fischerdorf ein wichtiger Wirtschaftszweig. Am Strand des Dorfs herrschen gute Bedingungen für das Windsurfen und das Kitesurfen. Auch gibt es einen FKK-Strand (ungefähr auf halbem Weg zwischen Chalupy und Kuźnica).

Siehe auch

  • Liste der Seebäder und Badeorte an der Ostsee in Polen

Literatur

  • Die Hexenprobe auf der Ostsee im Putziger Wieck im Jahre 1836. In: Preußische Provinzial-Blätter, Band 18, Königsberg 1827, S. 581–593.

Weblinks

  • Offizielle Website von Chałupy
  • Ceynowa im Westpreußischen Ortsverzeichnis in: westpreussen.de

Fußnoten


Władysławowo Pokoje gościnne Ania

Chałupy noclegi, ceny, informacje o Chałupach.

Władysławowo noclegi www.polskiewybrzeze.pl

Chłapowo Co warto zobaczyć?

Chałupy