Das Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8 war ein preußisches Ulanen-Regiment.

Geschichte

Friedrich Karl Emil zu Dohna-Schlobitten nahm 1812 den Abschied aus der Preußischen Armee, um in russische Dienste treten zu können. Er kam zur russisch-deutschen Legion. Dohna wurde Major im Stab der Husaren der Legion. Am 1. September 1814 übernahm er zwei Husarenregimenter der russisch-deutschen Legion in preußische Dienste. Am 19. März 1815 Bildung eines Ulanenregiments, das später das Ostpreußische Ulanen-Regiment Nr. 8 formiert, welches 1889 seinen Namen erhielt. So war die Gründung des Regiments eine preußisch-russische Gemeinschaftsleistung der Befreiungskriege.

Garnison (1914)

1. und 3. Eskadron in Stallupönen, 2. Eskadron in Gumbinnen.

Angehörige des Regiments

  • August von Münchhausen

Denkmäler

  • Preußensäule (Ubstadt)

Organisation

Stellung des Regiments in der Armeeorganisation 1914

  • 8. Armee
    • I. Armee-Korps
      • 2. Division
        • 43. Kavallerie-Brigade
          • Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8

Chefs des Regiments

  • 1845–1859: Friedrich Karl Emil zu Dohna-Schlobitten
  • 1861–1896: Karl Ludwig von Österreich

Kommandeure

Literatur

  • Paul von Abel: Stammliste der Königlich Preußischen Armee. Salzwasser Verlag, Paderborn 2013, ISBN 978-3-7340-0012-6, S. 283 (Textarchiv – Internet Archive – Reprint der 1905 bei E.S. Mittler und Sohn in Berlin erschienenen Ausgabe). 
  • Hugo F. W. Schulz: Die Preußischen Kavallerie-Regimenter 1913/1914. Weltbild, Augsburg 1992.
  • Georg Poten: Das Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpr.) Nr 8 im Weltkrieg. Nach d. amtl. Kriegstagebüchern u. unter Mitw. vieler Kriegsteilnehmer. Zeulenroda 1933.
  • Hans Heinrich Fritz Cäcil von Förster, Geschichte des Königlich Preussischen Ulanen Regiments Graf zu Dohna Ostpreussisches Nr. 8 von 1815 bis 1890. Zur Feier des 75jährigen Bestehens des Regiments, Digitalisat.
  • Günter Voigt: Kavallerie: Husaren und Ulanen : Leib-Garde-Husaren-Regiment, Leib-Husaren-Regiment, Husaren-Regimenter 1 - 20, 1. - 3. Garde-Ulanen-Regimenter, Ulanen-Regimenter 1 - 21, Jäger-Regimenter zu Pferde 1 - 13 u. Reitendes Feldjäger Korps. In: Deutschlands Heere bis 1918. Biblio, Osnabrück 1986, ISBN 3-7648-1494-2. 

Einzelnachweise


KASERNE ULANENREG. GRAF zu Dohna Nr. 8 Stallupönen (heute Nesterov

Ulan Franz von Grafenstein, Königlich Bayerisches UlanenRegiment

Rui’s Renditions Königliche Sächsische 2. UlanenRegiment Nr.18

Pin on KNOTEL UNIFORMENKUNDE BAND XIV

Oberstleutnant Friedrich/Fritz Von Boddien, KürassierRegiment „Graf