Das 42. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch Lotto Trophy 1990, fand am 21. und 22. Juli 1990 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt. Das Rennen zählte zu keiner Rennserie.
Das Rennen
Der tödliche Unfall des 27-jährigen belgischen Rennfahrers Guy Renard überschattete den Doppelsieg zweier Schnitzer-BMW M3 Sport Evo. Renard verlor knapp nach Mitternacht die Herrschaft über seinen Toyota Corolla GT und prallte in der Eau Rouge in eine Barriere. Der Toyota rutschte auf die Fahrbahn zurück und wurde vom Ford Sierra RS Cosworth des Briten Alister Lyall sowie dem Porsche Carrera 2 von André Hardy getroffen. Der Toyota ging in Flammen auf und Renard starb an der Unfallstelle. Lyall und Hardy kamen mit leichten Verletzungen davon. Aus Respekt vor Renard zogen alle Toyota-Teams ihre Fahrzeuge zurück.
Das Rennen gewannen die beiden Schnitzer-Teams Johnny Cecotto/Markus Oestreich/Fabien Giroix und Dieter Quester/Marc Duez/Christian Danner.
Ergebnisse
Schlussklassement
1 nicht gestartet 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 81
- Gestartet: 62
- Gewertet: 27
- Rennklassen: 11
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: trocken und warm
- Streckenlänge: 6,939 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 24:00,00,000 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 468
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 3247,452 km
- Siegerschnitt: unbekannt
- Pole Position: Bernd Schneider – Ford Sierra RS 500 (#1) – 2:33,420
- Schnellste Rennrunde: unbekannt
- Rennserie: zählte zu keiner Rennserie
Literatur
- David Blumlein: The Spa 24 Hours, a History Transport Bookman Ltd., Hook 2014, ISBN 978-0-85184-077-2.
Weblinks
- Ergebnisse und Daten
Einzelnachweise




