Als Tagesschlüssel (englisch Daily key) wird in der Kryptologie ein für einen gewissen Zeitraum, zumeist für einen Tag, konstanter und einheitlich zu verwendender kryptographischer Schlüssel bezeichnet.

Er steht damit im Gegensatz zum „Spruchschlüssel“, also dem individuell zu wählenden Teilschlüssel.

Zumeist werden auch Schlüssel, die für etwas andere Zeitspannen als genau für einen Tag gelten, beispielsweise für acht Stunden oder für zwei Tage, als Tagesschlüssel bezeichnet. In seltenen Fällen verwendet man dafür je nach Geltungszeitraum präzisere Ausdrücke wie

  • Monatsschlüssel,
  • Dekadenschlüssel (für zehn Tage),
  • Wochenschlüssel oder
  • Stundenschlüssel.

Allgemein kann man ihn auch als Zeitschlüssel oder Grundschlüssel bezeichnen.

Literatur

  • Friedrich L. Bauer: Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-540-67931-6.
  • Michael Miller: Symmetrische Verschlüsselungsverfahren. B. G. Teubner Stuttgart 2003, ISBN 978-3-519-02399-9.

Weblinks

  • OKW: Schlüsselanleitung zur Schlüsselmaschine Enigma. H.Dv.g. 14, Reichsdruckerei, Berlin 1940. (Abschrift des Original-Handbuchs mit einigen kleinen Tippfehlern.) Abgerufen am 17. Dezember 2018. PDF; 0,1 MB (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
  • Schlüsselmaterial 1943 (PDF; 670 kB), abgerufen am 17. Dezember 2018.

Einzelnachweise


HACCP Tagesetiketten im IDSL günstig kaufen

Was macht der Schlüssel bei Tageslicht? Komponenten PC

Tagestipps 27. Juli · Ostseele

Tagesgeld Das sollte man bei der Auswahl beachten! YouTube

TagesgeldVergleich 2023 Tagesgeldkonten mit TopZinsen CHECK24