Der Zweifleckige Zipfelkäfer oder Zweifleckige Warzenkäfer (Malachius bipustulatus) ist ein Käfer aus der Familie Melyridae innerhalb der Unterfamilie der Zipfelkäfer (Malachiinae).

Zweifleckige Zipfelkäfer werden nur sechs Millimeter lang. Der Chitin-Panzer glänzt metallisch grün. An verschiedenen Stellen am Körper (Kopf, Fühleransatz, Rand des Thorax, hinteres Ende der Flügeldecken) befinden sich rote Körperpartien. Der Körper ist länglich gestreckt. Die Beine sind relativ lang und teilweise mit roten Ringen bedeckt. Die Fühler sind lang und fadenförmig, beim Männchen ist das 2.–4. Fühlerglied mit roten, häufig auch orange-gelben Fortsätzen versehen.

Verbreitung

Die Käfer sind in der westlichen Paläarktis weit verbreitet. Sie bewohnen vor allem Wiesen. In höheren Lagen kommen sie überhaupt nicht vor.

Lebensweise

Die Tiere sitzen tagsüber auf Blüten und Gräsern, von denen sie die Pollen fressen. Die Männchen produzieren besondere Sekrete, durch die die Weibchen angelockt werden. Wenn das Weibchen das Sekret zu sich genommen hat, wird es paarungsbereit. Die Larven leben am Boden in altem Holz, wo sie kleine Insekten jagen.

Systematik

Synonyme

  • Cantharis bipustulata Linnaeus, 1758
  • Malachius immaculicollis Rey, 1867
  • Malachius lusitanicus var. australis

Literatur

  • Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas, Parey Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1

Einzelnachweise

Weblinks

  • Malachius bipustulatus bei Fauna Europaea

Naturspektrum Zweifleckige Zipfelkäfer (Malachius bipustulatus) ArtenInfo

Veränderlicher Ölkäfer Vierpunktiger Ölkäfer VierzehnpunktMarienkäfer

Insekten Zipfelkaefer (Malachiidae), Malachius bipustulatus

Zweifleckiger Zipfelkäfer

Insektenbox Zweifleckiger Zipfelkäfer (Bild 2)